Tipps und Informationen
Wanderwege in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Für alle die ein Reisepacket buchen möchten: In unseren Rubrik ⇒ Reisen finden Sie ausgesuchte Wander-, Outdoor- & Wellnessreisen.
2-Bäche-Pfad
Der 2-Bäche-Pfad ist einer von 14 neuen Vulkaneifel-Pfaden und sicher ein stilles und gleichzeitig atemberaubendes Naturerlebnis unberührt, ursprünglich und wenig bekannt. Der 14Km lange Vulkaneifel-Pfad führt uns durch die naturbelassenen Täler und Höhen des Sammet- und Alfbach-Tales.Informationen zu der Region ⇒ Eifel ⇒ Rheinland-Pfalz ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum 2-Bäche-Pfad ...
Alsterwanderweg
Von der Alsterquelle, im Alstermoor bei Kayhude in der Nähe von Henstedt-Ulzburg bis hin zur Elbe zieht sich der Alsterwanderweg entlang des Flusses über rund 37km hin. Dabei teilt sich der Wanderweg in zwei Teile. Der obere Teil von der Quelle bis zur Schleuse in Poppenbüttel und den unteren Teil von Poppenbüttel bis zur Elbe und den HamburgeInformationen zu der Region ⇒ Norddeutschland ⇒ Hamburg ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Alsterwanderweg ...
Burgenrundwanderweg
Der Burgenwanderweg in Brandenburg verbindet die Burg Eisenhardt in Bad Belzig, Burg Rabenstein in Raben, Schloss Wiesenburg und die Bischofsresidenz Ziesar zu einem Rundwanderweg von fast 150km.Informationen zu der Region ⇒ Brandenburg ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Burgenrundwanderweg ...
Donauberglandweg
Vom Lemberg bis in den Naturpark Obere Donau nach Beuron verläuft der Donauberglandweg über fast 65km. Schon zum Beginn der Wanderung ist der Lemberg mit seinen 1015m Höhe zu bezwingen. Insgesamt sind es 4500m Höhenmeter auf der gesamten Strecke. Schroffe Felsen und Höhlen wechseln mit Schlössern und alten Fachwerkstädtchen ab.Informationen zu der Region ⇒ Schwäbische Alb ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Donauberglandweg ...
Goldsteig
Von Marktredwitz nach Thanstein verläuft der Goldsteig bis nach Passau. In Thanstein teilt sich der Wanderweg in die Nördliche Route und die Südliche Route. Beide Wanderrouten auf dem Goldsteig haben ihre eigenen Reize.Informationen zu der Region ⇒ Bayerischer Wald ⇒ Bayern ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Goldsteig ...
Hermannsweg
Der Wanderweg Hermannsweg verbindet Rheine mit Leopoldstal. Der Weg verläuft dabei auf den Rücken des Teutoburger Waldes. Weitere Sehenswürdigkeit auf dem Hermannsweg sind neben dem Hermannsdenkmal, die Externsteine, in Berlebeck die Adlerwarte, die Sparrenburg in Bielefeld und bei Borgholzhausen die Ravensburg. Die Länge beträgt ca. 155kmInformationen zu der Region ⇒ Teutoburger Wald ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Hermannsweg ...
Hünenweg
Auf dem Hünenweg von Osnabrück nach Haselünne und weiter nach Papenburg oder nach Meppen und bis über die Grenze nach Emmen in den Niederlanden.Informationen zu der Region ⇒ Niedersachsen ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Hünenweg ...
Karstwanderweg
Im Süden des Harz verläuft der Karstwanderweg. Die Vielfalt dieses Wanderweges mit seinen Steigungen und ebenen Etappen bietet auch dem Anspruchsvollen Wanderer seine Reize wie auch denjenigen die eine Kurze Entspannung suchen. Dabei bietet der Karstwanderweg zahlreiche Sehenswürdigkeiten.Informationen zu der Region ⇒ Harz ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Karstwanderweg ...
Kellerwaldsteig
Der Kellerwaldsteig in Nordhessen im Naturpark Kellerwald-Ederseee mit seinen großen Buchenwäldern lädt zu jeder Jahreszeit zu einer Wanderung ein. Die Hauptroute ist fast 160km lang.Informationen zu der Region ⇒ Hessen ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Kellerwaldsteig ...
Malerweg
Auf dem Malerweg folgen Sie den Spuren romantischer Künstler, die im 18. und 19. Jahrhundert im Elbsandsteingebirge ihre Inspiration fanden. Die 112 Kilometer lange Wanderroute kann in 8 Tagesetappen aufgeteilt werden und führt als Rundtour zu den schönsten Orten in der faszinierenden Region des Elbsandsteingebirges.Informationen zu der Region ⇒ Sächsische Schweiz ⇒ Sachsen ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Malerweg ...
Maximiliansweg
Der Maximiliansweg vom Start in Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden ist rund 400km lang. Der Wanderweg verläuft über Füssen, Walchensee und Ruhpolding durch die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland.Informationen zu der Region ⇒ Bayern ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Maximiliansweg ...
Rheinsteig
Zwischen Burgen und Schlössern, zwischen Wäldern und Weinkultur der Rheinsteig besticht durch seine Vielfältigkeit. Über 300km zwischen Wiesbaden, Koblenz und Bonn gewährt der Rheinsteig meist einen herrlichen Überblick über das Rheintal.Informationen zu der Region ⇒ Rheinland-Pfalz ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Rheinsteig ...
Rothaarsteig
Von Brilon über den Kahlen Asten nach Dillenburg verläuft der Rotharrsteig über das Rothaargebirge und den dicht bewaldeten Naturpark Rothaargebirge.Informationen zu der Region ⇒ Sauerland ⇒ Nordrhein-Westfalen ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Rothaarsteig ...
Westweg
Von Pforzheim bis Basel durch den Schwarzwald.Zum Titisee und auf den höchsten Berg des Schwarzwaldes. Der Westweg ist unter Wanderern schon lange ein Begriff. An Hochmooren entlang und durch tiefe Tannenwälder hat dieser Wanderweg ein Menge zu bieten und Überrascht einen doch wieder hinter der nächsten Ecke...Informationen zu der Region ⇒ Schwarzwald ⇒ Baden-Württemberg ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Westweg ...
Wupperweg
An der Wupperquelle in Börlinghausen beginnt der Wupperweg und führt uns über rund 125km bis nach Rheindorf, wo die Wupper in den Rhein mündet.Informationen zu der Region ⇒ Nordrhein-Westfalen ⇒ Deutschland
⇒ mehr Informationen zum Wupperweg ...
Ihnen fehlt ein Wanderweg? Sie möchten eine Wanderwegbeschreibung berichtigen? Sie möchten selbst einen Wanderweg beschreiben? Melden Sie sich bei uns, gerne nehmen wir Ihren Text auf und als Dankeschön verlinken wir Ihre Website im Text.
Wanderwege in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf www.wander-gast.de
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Alpenpanorama-Weg
Der Alpenpanoram-Weg führt einmal quer durch die Schweiz. Vom Bodensee bis zum Genfersee von Ost nach West.Informationen zu der Region ⇒ Genf ⇒ Schweiz
⇒ mehr Informationen zum Alpenpanorama-Weg ...
Walserweg
Der Walserweg in der Schweiz.Informationen zu der Region ⇒ Graubünden ⇒ Schweiz
⇒ mehr Informationen zum Walserweg ...
Ihnen fehlt ein Wanderweg? Sie möchten eine Wanderwegbeschreibung berichtigen? Sie möchten selbst einen Wanderweg beschreiben? Melden Sie sich bei uns, gerne nehmen wir Ihren Text auf und als Dankeschön verlinken wir Ihre Website im Text.
Wanderwege in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf www.wander-gast.de
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Adlerweg
Über 280km lang ist der Adlerweg in Tirol. Der Wanderweg fängt in St. Johann an und verläuft am Wilden Kaiser und den Brandenberger Alpen entlang. Der Adlerweg führt weiter durch das Karwendelgebirge und den Lechtaler Alpen hin zum Arlberg und St. Anton.Informationen zu der Region ⇒ Tirol ⇒ Österreich
⇒ mehr Informationen zum Adlerweg ...
Arnoweg
Der Arnoweg, mit einer Länge von rund 1000km gehört sicherlich zu den - langen Wanderwegen. Der Wanderweg umrundet einmal das Bundesland Salzburg in Österreich und verbindet dabei die landschaftlichen Unterschiede und Höhepunkte Salzburgs. Der Arnoweg führt einmal zu allen wichtigen Gipfeln der Region.Informationen zu der Region ⇒ Salzburg ⇒ Österreich
⇒ mehr Informationen zum Arnoweg ...
Donausteig
Zwischen Passau und Linz verläuft der Donausteig. Mit einer Länge von ca. 450km ist es schon mehr als eine TagestourInformationen zu der Region ⇒ Österreich
⇒ mehr Informationen zum Donausteig ...
Ihnen fehlt ein Wanderweg? Sie möchten eine Wanderwegbeschreibung berichtigen? Sie möchten selbst einen Wanderweg beschreiben? Melden Sie sich bei uns, gerne nehmen wir Ihren Text auf und als Dankeschön verlinken wir Ihre Website im Text.
Wanderwege in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf www.wander-gast.de
Hier könnte Ihre Werbung stehen
⇒ mehr Details ... Wandern in Oberösterreich jetzt bestellen
Ferienwohnungen & Hotels & Gasthäuser & Pensionen
Wanderjacken für Damen
Egal, ob eine Wanderung in den Bergen oder eine längere Hüttentour geplant ist: Die richtige Ausrüstung ist dabei ein absolutes Muss. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf einer passenden Wanderjacke, die wärmt und Feuchtigkeit abweist. Außerdem sollten Wanderjacken für Damen auch starken Winden standhalten. Mittlerweile gibt es Trekkingjacken für alle Wetterverhältnisse. Sommerliche Wanderjacken bestehen in der Regel aus einer einzigen Materialschicht und verfügen über eine Kapuze, während sich Wanderjacken für den Herbst und den Winter durch eine robuste Konstruktion und wasserdichte Materialien auszeichnen.
Was muss man beim Kauf einer Wanderjacke für Damen beachten?
Für viele Menschen spielt beim Kauf von Kleidung die Optik eine entscheidende Rolle. Klar sollte man auch bei Hiking- und Trekkingjacken ein Modell wählen, das einem optisch zusagt. Doch in diesem Fall sind auch die Eigenschaften der Jacke zu berücksichtigen. Bevor man eine Wanderjacke kauft, sollte man sich folgende Fragen stellen:
Falls man vorwiegend im Frühjahr und Herbst unterwegs ist, ist man mit einer Übergangsjacke bestens beraten. Toll sind Softshelljacken, die über eine glatte Außenschicht verfügen und innen warm gefüttert sind. Sie sind zudem dehnbar und bieten maximale Bewegungsfreiheit bei einem relativ körperbetonten Schnitt. Für Mehrtagestouren sind Damenjacken mit einem geringen Packmaß ideal. Diese lassen sich problemlos in einem Wanderrucksack unterbringen, wo sie kaum Platz einnehmen.
Bei trockenem Wetter ist eine Fleecejacke eine ausgezeichnete Wahl. Die flauschigen Stücke sind wunderbar warm und passen auch unter eine wasserfeste Funktionsjacke mit Gore-Tex-Membran. Fleecejacken für Damen sind pflegeleicht und schnelltrocknend, was sie zu ausgezeichneten Begleitern für Wandertouren macht.
Wanderjacken für Damen: ein Auge für Details
Wasserdichte Materialien, ein warmes Futter und ein bequemer Schnitt machen noch längst nicht eine Wanderjacke aus. Damit sie sich auch so nennen darf, muss eine Wanderjacke für Damen über bestimmte wichtige Details verfügen. Bekanntlich ist Wandern eine anstrengende Aktivität, die einiges abverlangt. So spielen strategisch platzierte Außentaschen eine wichtige Rolle: Statt im Rucksack nach Handy, Kompass, Karte oder Snack suchen zu müssen, verstaut man solche Gegenstände ganz einfach in den Jackentaschen, wo sie stets griffbereit sind. Damit die Kapuze nicht verrutscht, kommen Kordelstopper zum Einsatz, die sich mit einem einzigen Handgriff regulieren lassen.